Die Vertreter der Chorvereine Sängervereinigung Saulheim und Sängerlust Sulzheim bekamen den Kultu-Sonderpreis 2024 von Verbandsbürgermeister Conrad überreicht. Foto: Verbandsgemeinde Wörrstadt

Kultur-Sonderpreis 2024 der Verbandsgemeinde Wörrstadt für zwei Chorvereine

Die Sängervereinigung Saulheim und der MGV 1885 Sängerlust Sulzheim wurden im November mit dem Kultur-Sonderpreis ausgezeichnet.

Teilen:

Am 10. November hatte die Verbandsgemeinde Wörrstadt erneut ihren Kultur-Sonderpreis verliehen, eine Auszeichnung, die besondere kulturelle Leistungen würdigt. „Mit dem Kultur-Sonderpreis wollen wir Kulturschaffende ehren und fördern, die innerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt leben oder wirken und mit ihren Werken oder Projekten einen besonders herausragenden Beitrag leisten und ein besonders langjähriges Engagement auf kulturellem Gebiet gezeigt haben“, betonte Verbandsbürgermeister Markus Conrad die Bedeutung der Auszeichnung. „Eine überregionale Bedeutung dieses kulturellen Angebotes ist zwar nicht unbedingt erforderlich, jedoch wünschenswert.“

Beide Preisträger erfüllen diese Kriterien ohne Frage, sodass der Ausschuss für Tourismus und Kultur nach Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen zügig entschied, beiden Bewerbern den Kultur-Sonderpreis 2024 der Verbandsgemeinde Wörrstadt zu verleihen:

Dem MGV 1885 Sängerlust Sulzheim

Der MGV 1885 Sängerlust Sulzheim, der auf eine über 125-jährige Tradition zurückblicken kann, beeindruckte durch sein breites musikalisches Angebot. In ihrer Laudatio hob Gudrun Kayser, Mitglied des Verbandsgemeinderates, besonders die Vielfalt des Vereins hervor: Neben dem Männerchor und dem gemischten Chor, beide von Reinhard Baumgärtner geleitet, sorgt ein kürzlich gegründeter Kinderchor mit drei Altersgruppen, den Udo Knab leitet, für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung. Mit nun 45 aktiv singenden Mitgliedern bietet der Chorverein ein Angebot, das die ganze Familie anspricht. Die Nachfrage zum Kinderchor unterstreicht die gezielte Nachwuchsarbeit des Chorvereins, der auf diese Weise seine Zukunftsfähigkeit sichert. Das umfassende Repertoire, das von Volksliedern über Gospel bis hin zu Klassik reicht, wird regelmäßig in eigenen Konzerten – auch eigenen – und bei anderen Veranstaltungen präsentiert und begeistert ein breites Publikum.

Der Sängervereinigung Saulheim

Die Sängervereinigung Saulheim, die aus dem Zusammenschluss der Männergesangvereine Ober- und Nieder-Saulheim entstand, wurde ebenfalls für ihre generationenübergreifende Arbeit geehrt. Mit über 200 aktiven Mitgliedern und vier Chorleitungen – Gerhard Wöllstein, Michel Götz, Karolin Grefig und Miriam Weber – bietet der Verein ein breites Spektrum musikalischer Stile, von traditioneller Literatur über Filmmusik und Rock, bis hin zu Pop und Gospel. Ein zentraler Schwerpunkt liegt darauf, Generationen miteinander zu verbinden und Offenheit für verschiedene Musikstile zu fördern, generationenübergreifend zu singen. So wie es auch das erfolgreiche ‚Papa-Projekt‘ zeigt, das auch die Eltern junger Mitglieder für das aktive Singen begeistert. Vor allem die Nachwuchsarbeit als solche ist bemerkenswert: Der Kinderchor Kleinkehlchen musste aufgrund großer Nachfrage sogar einen Aufnahmestopp verhängen. In ihrer Laudatio würdigte Miriam Weber den ersten Vorsitzenden Fritz Dechent für seine visionäre Führung, die den Chorverein zukunftsfähig macht und sein erfolgreiches Konzept, durch Veränderung attraktiv zu bleiben.

Die Auszeichnung wurde in Anwesenheit von Verbandsbürgermeister Markus Conrad, der Weinprinzessin Laura II. sowie Sponsorenvertreter David Schott vom Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt überreicht. Beide Preisträger zeigten eindrucksvoll, wie sich kulturelles Engagement mit Tradition und Innovationsgeist verbinden lässt.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.