30 Jahre Vox Humana Jockgrim

Chorkonzert am 21. November im Bürgerhaus Jockgrim mit Vox Humana und Gästen: SonntagsChor Rheinland-Pfalz, Daimler StarVoices und ARTverwandt.

Teilen:

#wirsingennoch. CoronaCoronaCorona – fast zwei Jahre lang hat auch dem modernen Chor Vox Humana aus der Chorgemeinschaft Jockgrim ein fieses kleines Virus das Leben schwer gemacht. Keine gemeinsamen Proben, abgesagte Konzerte, Feste durften nicht stattfinden.

Davon ließen sich die Sängerinnen und Sänger aber nicht unterkriegen. „Singen verboten? Nicht mit uns!“, sagten sie sich. Das Internet machte es möglich: In ‚Zoom-Proben‘ übten sie dienstags mit ihrem Chorleiter Marco Herbert neue Stücke ein – und bekamen nebenbei Einblicke in die Wohnzimmer der anderen Chormitglieder. Aber kein digitales Format kann eine ‚echte‘ Chorprobe ersetzen. Darum war die Freude riesig, dass ab dem Sommer wieder gemeinsame Proben stattfinden durften und man das Erlernte endlich zusammen singen konnte.

Nach zwei Jahren Konzertpause lädt der Chor für den 21. November um 17 Uhr zu einem Chorkonzert in das Bürgerhaus Jockgrim ein, denn es gilt auch das 30-jährige Bestehen von Vox ­Humana zu feiern, Hashtag #wirsingennoch. Neben Vox Humana treten bei diesem Konzert die befreundeten Chöre der SonntagsChor Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Marco Herbert, Daimler StarVoices unter der Leitung von Patrick Himpel,  sowie ARTverwandt, das A Cappella Ensemble aus dem Rhein-Neckar Delta auf.

Die Eintrittskarten kosten regulär 11 Euro und ermäßigt 9 Euro für Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende sowie schwerbehinderte Personen jeweils mit Ausweis. Die Tickets können nur online unter https://vox-humana-jockgrim.de/aktuelles/kartenbestellung mit Kontaktdatenerfassung bestellt werden. Zu beachten ist die 2G-Regelung.

Das Konzert findet gemäß der aktuellen Corona-Verordnung nach dem ‚2G-Modell‘ statt. Nur vollständig geimpfte oder genesene BesucherInnen sind einlassberechtigt. Alle BesucherInnen werden gebeten, beim Einlass einen Impf- bzw. Genesungsnachweis in Kombinationen mit einem gültigen Personalausweis zu zeigen. Von der 2G-Regel ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des 11. Lebensjahres, Schülerinnen und Schüler, Schwangere und Personen, die ein ärztliches Attest vorlegen, dass sie sich aufgrund medizinischer Kontraindikation oder der Teilnahme an einer klinischen Studie nicht impfen lassen dürfen. Diese Personen müssen den Nachweis eines negativen Antigen-Tests führen, dessen Testungsergebnis nicht älter als 24 Stunden ist. Von der Testpflicht ausgenommen sind lediglich Kinder unter 12 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler gegen Vorlage des Schülerausweises.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.